Das eVisum für Indien ist ein offizielles Dokument, das für die Einreise nach und Reisen innerhalb Indiens aus folgenden Gründen benötigt wird:
Das e-Touristenvisum für Indien oder e-Visa ist ein offizielles Dokument, das für die Einreise nach und Reisen innerhalb Indiens aus folgenden Gründen benötigt wird:
Das 1-monatige e-Visa ist ein zweifaches Einreisevisum mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 30 Tagen pro Besuch, während das 1-jährige e-Visa ein Mehrfacheinreisevisum mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 90 Tagen pro Besuch ist. Bürger Japans und der Vereinigten Staaten dürfen sich mit dem 1-Jahres-e-Visa maximal 180 Tage lang im Land aufhalten.
Staatsangehörige Kanadas, Japans, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten dürfen sich mit dem einjährigen e-Visa maximal 180 Tage lang aufhalten.
Das e-Business-Visum für Indien steht Staatsbürgern aus teilnahmeberechtigten Ländern aus den folgenden Gründen zur Verfügung:
Dieses Visum ist ein Visum mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 180 Tagen, welches für mehrfache Einreisen gültig ist.
Das e-Medical-Patient Visum für Indien wird nur für ausländische Staatsbürger ausgestellt, die für kurzfristige medizinische Behandlungszwecke nach Indien reisen. Das Visum wird nur dem Patienten selbst und nicht den Familienangehörigen oder begleitenden Reisenden erteilt.
Das indische Visum für medizinische Reisende ist ein Visum für die dreifache Einreise, mit dem der Inhaber insgesamt dreimal mit demselben Visum und einer Gültigkeit von 60 Tagen ab der ersten Einreise in das Land einreisen kann.
Das e-Medical-Begleitung eines Patienten für Indien wird Ausländern gewährt, die nach Indien reisen, um einen Patienten kurzzeitig medizinisch zu behandeln. Es wird nur Begleitern des Patienten gewährt.
Um ein e-Medical-Begleitung eines Patienten zu erhalten, muss der Antragsteller Informationen vom e-Medical-Patient zur Verfügung stellen. Es werden nur zwei (2) e-Medical-Begleitung eines Patienten für jedes e-Medical-Patient erteilt.
Das indische e-Medical Companion of Patient-Visum ermöglicht dem Inhaber eine dreimalige Einreise mit demselben Visum und einer Gültigkeit von 60 Tagen ab der ersten Einreise.
Es ist wichtig zu beachten, dass das indische e-Medical Companion of Patient Visa (medizinischer Begleiter) nur verwendet werden kann, wenn man mit dem Patienten reist, der selbst ein e-Medical Patient Visa für Indien besitzen muss.
Wichtiger Hinweis: Das e-Visa ist nicht für Inhaber internationaler Reisedokumente oder für Bewerber mit einem Diplomatenpass verfügbar. Bürger aus Pakistan oder pakistanische Passinhaber müssen einen regulären Visumantrag einreichen.
Staatsbürger der unten aufgeführten Länder sind dazu berechtigt, ein e-Visa für Indien zu beantragen:
Alle Antragsteller mit einem gültigen Pass können ihren Online-Antrag hier stellen.
Wichtiger Hinweis: Antragsteller, deren Staatsbürgerschaft nicht auf der Liste aufgeführt ist, müssen bei der nächsten Botschaft oder Konsulat ein herkömmliches Visum beantragen.
Nachweis-Anforderungen für eVisa:
Zusätzliche Nachweis-Anforderungen für e-Geschäftsvisum:
Zusammen mit den oben erwähnten Dokumenten für ein e-Geschäftsvisum für Indien, muss der Antragsteller auch folgende Nachweise erbringen:
Zusätzliche Nachweis-Anforderungen für e-Medical-Visa:
Zusammen mit den oben erwähnten Dokumenten für ein e-Medical-Visum für Indien, muss der Antragsteller auch folgende Nachweise erbringen:
Weitere Touristenvisa-Nachweise für den Reisegrund: Freiwilligenarbeit oder Kurzzeitkurs
Touristenvisum-Antragsteller, die zur Freiwilligenarbeit oder einem Kurzzeitkurs reisen, müssen die oben genannten Anforderungen erfüllen und zusätzlich die folgenden Angaben machen:
Zum Zeitpunkt der Antragstellung ist es nicht notwendig, die Nachweisanforderungen zu Hand zu haben. Sie können diese auch su einem späteren Zeitpunkt sur Verfügung stellen.
Gelbfieber-Anforderungen
All diejenigen, die aus Gelbfieber betroffenen Ländern einreisen, sind verpflichtet, eine Gelbfieber Impfkarte vorzulegen.
Die indische Regierung verlangt für alle Staatsbürger der folgenden Länder eine Gelbfieber-Impfkarte:
Angola, Argentinien, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Kolumbien, Kongo, Elfenbeinküste, Demokratische Republik Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Äthiopien, Französisch Guyana, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Kenia, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Panama, Paraguay, Peru, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Surinam, Südsudan, Togo, Trinidad und Tobago, Uganda, Venezuela.
Wichtiger Hinweis: Antragsteller, die, falls nötig, keine Gelbfieber-Impfkarte vorlegen können, werden nach der Ankunft bis zu sechs (6) Tage in Quarantäne verbringen müssen.
Das e-Visa für Indien wird an Flughäfen und designierten Seehäfen akzeptiert:
Antragsteller können von jedem autorisierten Einwanderungs-Checkpoint in Indien abreisen:
Falls Sie an einem anderen Einreiseflughafen/Seehafen ankommen, müssen Sie beim nächsten Indischen Konsulat ein traditionelles Indienvisum beantragen.
Die Bewerber erhalten per E-Mail Benachrichtigungen und Updates bezüglich ihres e-Visa-Antrags für Indien. Sobald das e-Visa genehmigt wurde, wird es direkt per E-Mail an den Antragsteller gesendet.
Prüfen Sie Ihren Antragsstatus hier.
Um ein e-Visa für Indien zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, eine E-Mail-Adresse und eine Kreditkarte.
Die Informationen in Ihrem Online-Antrag, wie Geburtsname, Datum und Ort der Geburt, Geschlecht, Familienstand, Adresse, Staatsangehörigkeit und Reisepassnummer, müssen mit denen in Ihrem Pass übereinstimmen. Antragsteller müssen mit dem Reisepass einreisen, der mit ihrem Online-Antrag übereinstimmt.
Antragsteller müssen auch ein paar einfache Fragen zu ihrem Hintergrund beantworten, um ihre Einreiseberechtigung festzulegen, dazu gehören Angaben zu ihrem aktuellen Job, ob sie ausreichende Mittel haben, um während ihres gesamten Aufenthaltes in Indien für ihren Lebensunterhalt aufzukommen und Ähnliches.
Um das e-Visa für Indien zu beantragen, können berechtigte Antragsteller hier ihren Online-Antrag für e-Tourist, e-Business oder e-Medical Visa einreichen.